Willkommen auf meiner kleinen aber feinen Webseite...
...auf der ich über all die kleinen und großen Begebenheiten in meinem Leben berichte
Nicht alles hier ist frei zugänglich, wenn du also mehr sehen und lesen willst musst du dich registrieren. Das sollte ja kein Problem für Dich sein, oder?

Zu mir: ich habe gerade das Windelalter überschritten, bin also über 40 Jahre alt. Von Beruf bin ich Altenpfleger und meine große Leidenschaft ist Webdesign und natürlich meine Hunde.
Ich bin geschieden, aus dieser Ehe resultieren meine beiden wunderbaren, schon erwachsenen Töchter. Als Nachzügler habe ich aus einer späteren Beziehung einen Sohn mit dem ich regen Kontakt unterhalte.
Auf dem Bild sieht man mich und meinen Hund "Aron", der mich auf allen Fahrten in meinem Eigenbauwohnmobil begleidet. Nachdem mein erster Hund "Basco" mit 15 Jahren verstorben war, habe ich mich den Hunden zugewandt die im Tierheim leben und kaum noch eine Vermittlungschance haben, also solchen die über 10 Jahre alt und keine Rassehunde sind.
Seit Mitte 2015 unternehme ich mit meinem fast fertigen Wohnmobil unzählige Fahrten. Im kommenden Herbst und Winter werde ich die noch verbleibenden Einbauten vornehmen.
Über Kommentare, Bewertungen, Verbesserungsvorschläge, Lob sowie Kritik, freue ich mich immer!
Und nun wünsche ich Dir viel Spaß beim stöbern!
hoehenverstellungstaukasten
21. Mai 2017
Wieder eine neu Frage die ich besser in "Bild und Ton" beantworte. Es ist wohl so, das genau die Details die ich nicht immer so ausführlich beschrieben habe die meisten Fragen zur Folge haben.
Diesmal ist es die Höhenverstellung im Staukasten. Wozu ist diese notwendig und wie habe ich diese genau aufgebaut?
Es ist schier unmöglich die Höhe des Staukastens im Vorfeld zu ermitteln. Das hat mehrere Gründe, zum einen wusste ich noch nicht welchen Bodenbelag ich einmal verwenden werde, noch wüsste ich eine Dicke die dieser haben würde. Ebenso ist es besser wenn die Höhe des Staukastens "flexibel" ist, um das herausziehen reibungslos zu ermöglichen. Ein Millimeter zu hoch und der Staukasten bleibt irgendwo hängen, oder zu niedrig und die Sitz- und Liegefläche liegen nicht plan auf. Dazu kommt wenn ich später einmal etwas verändert hätte, anstatt PVC Boden möglicherweise Laminat verlegt hätte, so hätte das in jedem Fall auch einen Umbau am Staukasten mit sich gebracht.
Der Aufbau der Höhenverstellung ist recht simpel. Das Materialaufkommen hält sich in Grenzen.
Die beiden Holzleisten habe ich aufeinander gelegt und mit Schraubzwingen fixiert.
Als erstes habe ich mir eine Markierung an der Seite der Holzleisten gemacht, so das ich sie später wieder genau so zusammen setzen kann wie ich sie gebohrt habe.
Anschließend habe ich zwei 8 mm Löcher durch beide Latten gebohrt.
In eine Holzleiste habe ich die M8 Gewindestangen, mit jeweils einer Mutter und einer Karosseriescheibe oben und unten angebracht.
In der anderen Holzleiste habe ich die Einschlagmuttern auf der Oberseite in den 8mm Bohrungen eingeschlagen.
Zwei M8 Mutter auf die Gewindestangen der anderen Leiste aufgeschraubt, zwei Karosseriescheiben dazu und die Leiste mit den Schlagmuttern oben verschraubt.So das die Gewindestangen nicht über die Schlagmuttern hinaus ragen.
Die untere Leiste habe ich am Staukasten angeschraubt, wichtig ist nur die untere Leiste.
Durch verändern der Verschraubung an der unteren Leiste kann man nun die Höhe der oberen Leiste regulieren.
Hier der Aufbau noch als Animation
Entscheidend war natürlich das ich den Staukasten in etwa 1cm niedriger gebaut habe als Platz gewesen wäre.
Heute würde ich keine Schlagmuttern mehr verwenden, sondern würde die Holzleiste ein Stück aussparen und ebenfalls Muttern und U-Scheiben an der Stelle verwenden, was aber an der Funktion an sich nichts verändert.
Kommentar verfassen


dampfsperre fensterlaibung
07. Mai 2017

erfahrungen wohnmobil solaranlage
09. April 2017

wohnmobil ausbau fazit
28. Februar 2017

staukasten umbau
21. Februar 2017

sitzbank und bett funktionsweise
18. Februar 2017

neues altes hobby
28. Januar 2017

2016 dein ende naht
28. Dezember 2016

freie fahrt an die ostsee
28. August 2016


tanksensor klappe die erste
31. Juli 2016
